Die schamanische Arbeit konfrontiert die Ausführenden immer wieder mit menschlichen Biografien, mit "Schicksalsschlägen", menschlichem Unglück und auch dramatischem seelischen Leiden.
Sich diesen Menschen zu öffnen und dennoch professionell zu bleiben, mag für schamanisch Arbeitende schwerer noch sein als für Psychologen, denn der Anspruch der professionellen Distanz steht im
Widerspruch zur schamanischen Haltung. Es ist eine besondere Herausforderung, den Weg zu finden, in der sehr beziehungsorientierten Form des Umgangs mit Klienten, wie wir sie ausüben, nicht vom
Mit-Gefühl ins Mit-Leiden zu fallen.
Hilfestellung und Entlastung durch kollegiales Zuhören, in Verbindung mit einer kritischen Analyse der Klientenbeziehung können wertvolle Unterstützung sein.
Darüber hinaus hat es sich als sinnvoll erwiesen, Beratungsgespräche auch für Menschen anzubieten, die über ihre Heilertätigkeit hinaus Seminare und Rituale für die breitere Öffentlichkeit durchführen möchten und hier am Anfang stehen.
Unterstützend setze ich Rituale ein, die sich für Klienten immer wieder bewährt haben - Rituale und Zeremonien zur seelischen Stärkung, zur Selbstermächtigung und zur Festigung der heilerischen Absicht, sowie zur Stärkung gesunder Grenzen.
Hier eine Übersicht über die Beratungsangebote:
Beitrag 80 Euro/bis zu drei Stunden